Herzlich Wilkommen zu unserem Vermittlungsprogramm!
Nicht nur unsere jungen Besucherinnen und Besucher entdecken Kunst im gemeinsamen Austausch. Angesprochen werden auch junge Erwachsene, Seniorengruppen, Menschen mit Unterstützungsbedarf sowie Eltern-Kindgruppen. Sie alle begegnen dem Unbekannten in der Kunst, tauschen sich darüber aus und lernen im gestaltenden Prozess ihre eigenen kreativen Möglichkeiten kennen. Angebote für Gruppen können individuell abgestimmt werden, Kunst soll zum Erlebnis werden für alle.
Die eigenen Erfahrungen weiterzugeben macht Spaß und schafft neue Anreize. In unserem interaktiven internetbasierten 360° Art Programm wird der Prozess der künstlerischen Auseinandersetzung mit der Kamera oder mit Textcollagen festgehalten.
Videos, Fotos und kurze Texte der Teilnehmenden fließen in internetbasierte, virtuelle Ausstellungsrundgänge in Rundumansicht ein und sind auf dem Mobiltelefon oder am Computer abrufbar. Die Online-Rundgänge werden von interessierten Jugendlichen mal als Doku, mal mit Gaming Anteilen ausgestattet. Sie sind interaktiv und laden BesucherInnen der Internetseite, z.B. die Eltern, Freunde oder Mitschüler, zum individuellen Stöbern und Entdecken ein.
Ziel der virtuellen Ausstellungsrundgänge ist es, für die aktiv Teilnehmenden nachhaltige Dokumente ihrer künstlerischen Recherchen zu erzeugen und neue und zeitgemäße Anreize für den Einsatz digitaler Medien zu schaffen. Die Teilnehmenden der 360° ART Gruppe sollen sich als Produzenten sinnvoller Medieninhalte erfahren. Zielgruppe der digitalen Rundgänge sind jenseits der Öffentlichkeit die MitschülerInnen aus den Workshops und das familiäre Umfeld, wo neue Aufmerksamkeit erzeugt werden sollen.
Hier geht's zur Websteite 360° ART.
Das Projekt wird gefördert durch die Felicitas und Werner-Egerland Stiftung.