Donnerstag, 7. März 2019 um 18.30 Uhr
„Zum Gemeinwohl“ Eine szenische Lesung von Nicole Beckmann, Peter Marchal, Massimo Pizzingrilli und Wolfgang Seyfert.
Eintritt frei!
Worum geht es? In „Zum Gemeinwohl“ werden Joseph Beuys, Papst Franziskus und der mexikanische Befreiungstheologe José Porfirio Miranda miteinander ins Gespräch kommen. Sie werden sich zu den
Themen Ökologie, Gemeinwohl und Kommunismus der Bibel unterhalten. Zwischen diesen Themenblöcken werden meditative Gebetstexte von Dorothee Sölle vorgetragen.
Ökologie: Beuys war einer der Gründer der Grünen, der Papst hat die Enzyklika Laudato si‘ publiziert. Gemeinwohl: Alle drei Autoren sind fundamentale Kritiker eines ausbeuterischen
Finanzkapitalismus. Kommunismus der Bibel: Miranda hat ein Buch dieses Titels geschrieben, das Ernesto Cardenal als seine wesentliche Inspirationsquelle bezeichnet. Dorothee Sölle hat zu allen
drei Themen geschrieben und gehandelt. Beuys schließlich ist es, der für alle drei Themenkomplexe die wichtige, die bestimmende Rolle der Kunst herausarbeitet. Mit seinem künstlerischen
Engagement für die direkte Demokratie, mit seiner Theorie und Praxis der Sozialen Skulptur und mit seiner Bildungsmission zu einem Rollenideal „Jeder ist ein Künstler“ weist er der Kunst eine
zentrale Rolle bei der Gestaltung des politischen, ja des sozialen Feldes zu. Er verlangt Gestaltung von der Kunst und ist entschieden dagegen, dass sich Kunst dazu hergibt, nur die Räume der
Herrschenden zu dekorieren.
Freuen Sie sich also auf entschiedene Worte und Gedanken, die Ihnen von Nicole Beckmann, Peter Marchal, Massimo Pizzingrilli und Wolfgang Seyfert vorgetragen werden.
Die Veranstaltung wird gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Freunde der Kunsthalle durchgeführt.
Thursday, 7 March 2019 18:30
"Zum Gemeinwohl" A scenic reading by Nicole Beckmann, Peter Marchal, Massimo Pizzingrilli and Wolfgang Seyfert.
Admission free!
What is it about? In "For the common good" Joseph Beuys, Pope Francis and the Mexican liberation theologian José Porfirio Miranda will talk to each other. They will
talk about ecology, the common good and communism in the Bible. Between these thematic blocks, meditative prayer texts by Dorothee Sölle will be presented.
Ecology: Beuys was one of the founders of the Greens, the Pope published the encyclical Laudato si'. Common good: All three authors are fundamental critics of an
exploitative financial capitalism. Communism of the Bible: Miranda has written a book of this title, which Ernesto Cardenal describes as his essential source of inspiration. Dorothee Sölle has
written and acted on all three topics. Beuys, finally, is the one who works out the important, determining role of art for all three thematic complexes. With his artistic commitment to direct
democracy, with his theory and practice of social sculpture, and with his educational mission to a role ideal "Everyone is an artist," he assigns art a central role in shaping the political, even
the social, field. He demands design from art and is resolutely opposed to the fact that art gives itself over to decorating only the spaces of the rulers.
So look forward to decisive words and thoughts that Nicole Beckmann, Peter Marchal, Massimo Pizzingrilli and Wolfgang Seyfert will present to you.
The event will be held together with our cooperation partner Freunde der Kunsthalle.
Translated with www.DeepL.com/Translator