Der Kunstraum hase29 wird zur Bühne für Musik und Tanz. Am Samstag, 26. Oktober, spielen zwischen 11 und 17 Uhr, jeweils zwei professionelle Klavier- und jeweils ein Laienmusiker unter der Leitung von Daria Bergen.
Die sechsstündige Dauerperformance „Moving but Minimal“ basiert auf der minimalistischen Komposition Canto Ostinato von Simeon Ten Holt, die den Musikern viel Spielraum für Variationen bietet. Daria Bergen, die am Institut für Musik Osnabrück studierte, leitet das moderne zeitgenössische Werk. Mit ihr zusammen spielen Alina Josephine Blas, Tena Baric und Samuel Gestrich sowie Laienmusiker an wechselnden Instrumenten. Sie waren einem Aufruf gefolgt und haben zusammen mit Daria Bergen die fließenden Übergänge geprobt.
Zum Stück entwickelt Erneste Junge mit dem Tanztheater Stakkato ein minimalistisch tänzerisches Geflecht, das die melodisch repetitiven musikalischen Strukturen von "Canto Ostinato" visuell und räumlich erlebbar macht. In der 6-stündigen Musik- und Tanz Performance ist auch das Publikum zum Mitwirken in der Choreografie eingeladen, um experimentell aus dem Moment heraus in diese Art zeitgenössischer Musik einzutauchen und diese tänzerisch mit einfachen, fließenden Bewegungsmustern umzusetzen. Das Tanztheater Stakkato ist in Osnabrück und darüber hinaus bekannt mit multimedialen Performances und Bühnenstücken von zeitgenössischem Tanz, Livemusik, Videoclips. Seit Ende der 80iger Jahre arbeitet die Choreographin und Tänzerin Erneste Junge interdisziplinär zusammen mit Bildenden Künstlerinnen und Musikern.
Foto: Angela von Brill
The Kunstraum hase29 becomes a stage for music and dance. On Saturday, 26 October, between 11 and 17 o'clock, two professional piano musicians and one amateur musician each will play under the
direction of Daria Bergen.
The six-hour long performance "Moving but Minimal" is based on the minimalist composition Canto Ostinato by Simeon Ten Holt, which offers the musicians plenty of room for variation. Daria Bergen,
who studied at the Institut für Musik Osnabrück, directs the modern contemporary work. Together with her Alina Josephine Blas, Tena Baric and Samuel Gestrich as well as amateur musicians play
changing instruments. They responded to a call and rehearsed the flowing transitions together with Daria Bergen.
With the Stakkato Dance Theatre, Erneste Junge develops a minimalist, dance-like network that makes the melodically repetitive musical structures of "Canto Ostinato" visually and spatially
experienceable. In the 6-hour music and dance performance, the audience is also invited to participate in the choreography in order to dive experimentally from the moment into this kind of
contemporary music and to translate it into dance with simple, flowing movement patterns. Tanztheater Stakkato is known in Osnabrück and beyond for its multimedia performances and stage plays of
contemporary dance, live music and video clips. Since the end of the 80s, the choreographer and dancer Erneste Junge has been working interdisciplinary together with visual artists and
musicians.
There is no entrance fee, but instead a donation is requested.
Foto: Angela von Brill
Das Video enthält Ausschnitte aus der Performance "Canto Ostinato" im Kunstraum hase29 am 5.11.2016. Die Komposition von Simeon Ten Holt (Bergen/NL 1923 - 2012) wurde in wechselnder Besetzung von sechs Musiker*iinnen über die Dauer von sechs Stunden gespielt.
Daria Bergen I Gleb Tchepki I Felix Janssen I Boy David Mackenrot I Juchee Lee I Pilwoo Chun
Parallel schufen die Künstlerinnen Eva Preckwinkel und Marion Alfing ein Fadengespinnst. Das Publikum war zur Mitwirkung eingeladen.
Kamera: Thorsten Alich, werk.statt
Schnitt: hase29