36 Künstlerinnen und Künstler aus Osnabrück, Bielefeld, Herford und Münster gewähren an sechs Abenden in der Kunsthalle Osnabrück Einblicke in ihre Arbeitsweisen und Ideen.
Weitere Informationen zu den Vorträgen voraussichtlich zum Jahresende.
7 Minutes Studio, ein Veranstaltungsformat, das von der Kunsthalle Osnabrück und hase29 gemeinsam entwickelt wurde, gibt Kunstschaffenden eine neue Bühne, um ihr Werk ins Gespräch mit Kuratoren, Publikum und anderen Künstlerkolleginnen und -kollegen zu bringen.
Sieben Minuten ist der Zeitrahmen für die Teilnehmenden, um ihre Ideen, Werke, Konzepte und Schwerpunkte vorzustellen - die Form aber bestimmen die Kunstschaffenden selbst. Im Anschluss haben Sie Gelegenheit - ebenfalls innerhalb von 7 Minuten - Fragen zu stellen und am Ende des Abends in lockerer Atmosphäre diese Fragen zu vertiefen.
Während Sie Künstlerinnen und Künstler aus der Nähe kennen lernen können, begleiten eingeladene Kuratorinnen und Kuratoren das Projekt, indem sie den Teilnehmenden nützliche Hinweise geben. Immer häufiger werden Kunstschaffende eingeladen, sich und ihr Werk vor Besuchergruppen, in Gremien und bei Veranstaltungen persönlich vorzustellen. Die populäre Vortragsform in Kürze bietet für große Publikumsschichten erste Einblicke und regt dazu an, mit Künstlerinnen und Künstlern ins Gespräch zu kommen.
Ort der Veranstaltungen:
Kunsthalle Osnabrück, Hasemauer 1, Osnabrück, Niedersachsen 49074 Germany
Alle Termine und Teilnehmende im Überblick:
Montag, 8.7.
mit Präsentationen von Manfred Blieffert, Zauri Matikashvili, Monika Witte, Samuel Treindl, Susanne Heitmann und Sibylle Jazra | zu Gast: Friederike Fast, Kuratorin im Marta Herford
Mittwoch, 10.7.
mit Präsentationen von Sibylle Hermanns, Gabriele Undine Meyer, Peter Möller, Rudolf Müller, Margit Rusert und Jakob & Manila | zu Gast: Dr. Mechthild Achelwilm, Kuratorin für zeitgenössische Kunst im Museumsquartier Osnabrück
Dienstag, 16.7.
mit Präsentationen von Sabine Kürzel, Christina Kramer, Angelika Höger, Titus Gräsel, Christine Wamhof und Kati Gausmann | zu Gast: Eva Wolpers, Kuratorin im Marta Herford
Donnerstag, 18.7.
mit Präsentationen von Werner Kavermann, Nina Musholt, Merle Lembeck, Azim Becker und Lena von Goedeke | zu Gast: Dr. Michael Kröger, freier Kurator in der hase29
Mittwoch 24.7.
mit Präsentationen von Katharina Pöhlmann, Birgit Kannengießer, Regine Wolff, Claude Horstmann und Aaron Rahe| zu Gast: Ann Kristin Kreisel, Kuratorin im Marta Herford
Freitag 26.7.
mit Präsentationen vonHirmiz Akman, Hiltrud Schäfer, Anne Krönker, Kristina Berning, Joran Yonis (Pia Tabea Visse) und Jan Neukirchen | zu Gast: Claudia Löffelholz, freie Kuratorin in Modena/Italien
jeweils von 19 - 21 Uhr
Der Eintritt ist kostenlos.
Die Veranstaltungen werden von Elisabeth Lumme, Kuratorin, Kunstvermittlerin und Vorstand der hase29, sowie von Yasmin Behrens, freie Mitarbeiterin der Kunsthalle Osnabrück und Mitglied im Vermittlungsteam, moderiert.
Die Präsentationen der Künstlerinnen und Künstler sollen zudem über die Veranstaltungsreihe hinaus sichtbar gemacht werden: Sie werden nachfolgend internationalen Kuratorinnen und Kuratoren des IKT (Internationale Kuratoren-Tagung) zur Verfügung gestellt. Im Frühjahr 2020 wird der nächste IKT Kongress von der Kunsthalle Osnabrück und dem Marta Herford Museum für Kunst, Architektur und Design ausgerichtet und IKT-Mitglieder aus aller Welt in die Region Westfalen locken, um die Kunstszene im Raum Osnabrück - Bielefeld/Herford und Münster kennenzulernen.
Die 7 Minutes Studio Präsentationen werden durch folgende Kuratorinnen und Kuratoren begleitet:
Friederike Fast studierte Fotografie, Kultur, Kommunikations- und Medienwissenschaften in Dortmund und Leipzig und ist seit 2004 als Kuratorin am Museum Marta in Herford tätig. In dieser Funktion hat sie bereits an zahlreichen Ausstellungen mitgewirkt, veröffentliche viele Publikationen und kuratierte Einzelausstellungen mit internationalen Künstlerinnen und Künstlern sowie große thematische Ausstellungen.
Dr. Mechthild Achelwilm ist Kuratorin für zeitgenössische Kunst am Museumsquartier Osnabrück. Sie war bereits an verschiedenen Institutionen für zeitgenössische Kunst tätig, zuletzt an der Galerie der Gegenwart der Hamburger Kunsthalle, bevor sie schließlich nach Osnabrück zurückkehrte, wo sie zuvor Kunstgeschichte, Kunstpädagogik und Philosophie studiert hatte.
Eva Wolpers ist seit 2017 als kuratorische Assistentin im Marta Herford tätig. Sie studierte Kulturwirtschaft an der Universität Passau, sowie Communication and Cultural Management in Friedrichshafen am Bodensee. Von 2013 bis 2016 war sie für die Pinakothek der Moderne in München tätig und ist seit 2017 im Vorstand der Städtischen Galerie des Lenbachhauses München.
Dr. Michael Kröger studierte Kunstgeschichte, Medienwissenschaft und Pädagogik, arbeitete u.a. als wissenschaftlicher Angestellter, Redakteur, Lektor und Journalist und ist seit 2017 freischaffender Kurator und Autor in Osnabrück. Zuvor war auch er von 2002 - 2017 als Kurator am Marta Herford tätig.
Ann Kristin Kreisel ist ebenfalls Kuratorin im Marta Herford. Sie studierte Kunstgeschichte, Italianistik und Neuere deutsche Literaturwissenschaft in Köln, Berlin und Genova. Nach einem wissenschaftlichen Volontariat im Marta Herford arbeitete sie dort ab 2014 als kuratorische Assistentin und war an verschiedenen Ausstellungsprojekten beteiligt.
Claudia Löffelholz ist freischaffende Kuratorin und studierte Romanistik und Germanistik und gründete 2004 zusammen mit Dr. Julia Draganović das kuratorische Kollektiv LaRete Art Projects, das sich innovativen künstlerischen Strategien verschrieben hat. Claudia Löffelholz kuratiert zahlreiche freie Projekte.
36 artists from Osnabrück, Bielefeld, Herford and Münster will provide insights into their working methods and ideas on six evenings at the Kunsthalle Osnabrück.
Further information on the presentations is expected at the end of the year.
7 Minutes Studio, an event format jointly developed by Kunsthalle Osnabrück and hase29, gives artists a new stage to bring their work into conversation with curators, the public and other fellow artists.
Seven minutes is the time frame for the participants to present their ideas, works, concepts and focal points - but the form is determined by the artists themselves. Afterwards you will have the opportunity - also within 7 minutes - to ask questions and at the end of the evening to deepen these questions in a relaxed atmosphere.
While you can get to know artists up close, invited curators accompany the project by giving the participants useful hints. More and more often, artists are invited to present themselves and their work in person to visitor groups, in committees and at events. The popular form of presentation in brief offers initial insights for large sections of the public and encourages discussion with artists.
Location of the events:
Kunsthalle Osnabrück, Hasemauer 1, Osnabrück, Lower Saxony 49074 Germany
All dates and participants at a glance:
Monday, 8.7.
with presentations by Manfred Blieffert, Zauri Matikashvili, Monika Witte, Samuel Treindl, Susanne Heitmann and Sibylle Jazra | guest: Friederike Fast, Curator at Marta Herford
Wednesday, 10.7.
with presentations by Sibylle Hermanns, Gabriele Undine Meyer, Peter Möller, Rudolf Müller, Margit Rusert and Jakob & Manila | guest: Dr. Mechthild Achelwilm, Curator for Contemporary Art at the Museumsquartier Osnabrück
Tuesday, 16.7.
with presentations by Sabine Kürzel, Christina Kramer, Angelika Höger, Titus Gräsel, Christine Wamhof and Kati Gausmann | guest: Eva Wolpers, curator at Marta Herford
Thursday, July 18th.
with presentations by Werner Kavermann, Nina Musholt, Merle Lembeck, Azim Becker and Lena von Goedeke | guest: Dr. Michael Kröger, freelance curator at hase29
Wednesday 24.7.
with presentations by Katharina Pöhlmann, Birgit Kannengießer, Regine Wolff, Claude Horstmann and Aaron Rahe| guest: Ann Kristin Kreisel, curator at Marta Herford
Friday 26.7.
with presentations by Hirmiz Akman, Hiltrud Schäfer, Anne Krönker, Kristina Berning, Joran Yonis (Pia Tabea Visse) and Jan Neukirchen | guest: Claudia Löffelholz, freelance curator in Modena/Italy
each from 19 - 21 o'clock
Admission is free.
The events are moderated by Elisabeth Lumme, curator, art mediator and board member of hase29, and by Yasmin Behrens, freelancer at Kunsthalle Osnabrück and member of the mediation team.
The artists' presentations are also to be made visible beyond the series of events: They will subsequently be made available to international curators of the ICT (International Curators' Conference). In spring 2020, the next ICT Congress will be organised by the Kunsthalle Osnabrück and the Marta Herford Museum für Kunst, Architektur und Design and will attract ICT members from all over the world to the Westphalia region to get to know the art scene in the Osnabrück - Bielefeld/Herford and Münster area.
The 7 Minutes Studio presentations will be accompanied by the following curators:
Friederike Fast studied photography, culture, communication and media sciences in Dortmund and Leipzig and has been curator at the Marta Museum in Herford since 2004. In this capacity, she has participated in numerous exhibitions, published many publications and curated solo exhibitions with international artists, as well as large thematic exhibitions.
Dr. Mechthild Achelwilm is curator for contemporary art at the Museumsquartier Osnabrück. She has worked at various contemporary art institutions, most recently at the Galerie der Gegenwart of the Hamburger Kunsthalle, before finally returning to Osnabrück, where she had previously studied art history, art education and philosophy.
Eva Wolpers has worked as a curatorial assistant at Marta Herford since 2017. She studied Cultural Economics at the University of Passau and Communication and Cultural Management in Friedrichshafen on Lake Constance. From 2013 to 2016 she worked for the Pinakothek der Moderne in Munich and has been a member of the board of the Städtische Galerie des Lenbachhaus Munich since 2017.
Dr. Michael Kröger studied art history, media studies and pedagogy, worked as an academic employee, editor, editor and journalist and has been a freelance curator and author in Osnabrück since 2017. Previously he was also curator at Marta Herford from 2002 - 2017.
Ann Kristin Kreisel is also a curator at Marta Herford. She studied art history, Italian literature and modern German literature.
Translated with www.DeepL.com/Translator
Musikfreunde erwartet eine musikalische Begegnung zwischen Willem Schulz (Cello), Joachim Raffel (Percussion, Objekte, Stimme) und der virtuosen Jazz-Musikerin Anna- Lena Schnabel, die an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg unter anderem bei Fiete Felsch, Wolf Kerschek, Marcio Doctor und Frank Gratowski studiert hat.
Bereits 2014 war sie einmal spontaner Überraschungsgast des Trios bei einem Konzert im Bielefelder Bunker Ulmenwall. Seither hat sie rasante Karriereschritte vollzogen und ihr großes Faible für unkonventionelle und freie Spielweisen zum prägnanten Markenzeichen entwickelt. Die künstlerische Begegnung Anna- Lena Schnabels mit zwei Improvisations- und Experimentalmusikern verspricht eine spannende Konstellation mit vielen Überraschungsmomenten. Das Magazin BAD ALCHEMY feierte erst kürzlich Joachim Raffel und Willem Schulz neben Gitarrist Steve Gibbs in einer Besprechung des brandneuen NAMU 3 - Albums UN DEUX TROIS QUATRE als "Kung-Fu-Meister der Improvisation".
Die Musikreihe Sounding Arts wird gefördert vom Verkehrsverein Stadt und Land Osnabrück e.V.