„Ein Bild wird gebaut wie ein Haus“
Der Künstler Tim Cierpiszewski zeigt seine Arbeit „LIKE A HOUSE“ in der Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück e.V., hase 29
Mit größtmöglicher Präzision speist der Künstler Tim Cierpiszewski lineare Raster, Formen und Muster in das Raumgefüge der Gesellschaft für zeitgenössische Kunst, hase29, ein. Die wandfüllenden farbigen Arbeiten entwickeln eine visuelle Sogwirkung. Inspiriert von den minimalistischen Kompositionen von Friedrich Vordemberge-Gildewart entwirft der Künstler eine Vielzahl von dynamisch-klangvollen Mustern. Auch der Ausstellungstitel lehnt sich an ein Zitat von Vordemberge-Gildewart an: „Ein Bild wird gebaut wie ein Haus“.
Drei Wände gestaltet der 41Jährige mit wandfüllenden Farbdrucken, die den Raum aufzusprengen scheinen. Seine Arbeiten bieten vielfältige Anreize zum Entdecken und Suchen von Bezugspunkten. Tim Cierpiszewski: „Das ist ein Bild-Remix. Besonders Differenzen und Analogien spielen eine wichtige Rolle.“ Wie in aktuellen Medien und Pop Kultur werden auch in seiner Installation eine Vielzahl von Bildern verwertet und zu etwas Neuem und Einzigartigen transformiert.
Tim Cierpiszewski platziert drei Wände im Raum und nimmt dabei Bezug auf eine einzelne schräge Seitenwand der 60er Jahre Architektur. Dadurch wird die klare Gliederung des Ausstellungsraumes, ein ehemaliger Supermarkt, quasi im Uhrzeigersinn verschoben. Während sieben rechteckige Säulen eine zentrale Tiefenwirkung hervorrufen, entsteht durch die Anordnung der mobilen Wände und ihre dynamische Gestaltung mit wandfüllenden Farbdrucken ein neuartiges, bisweilen irritierendes Raumgefüge aus Schrägen und Diagonalen. Die Installation mobiler Wände im Ausstellungsraum geht zurück auf die architektonische Vision Mies van der Rohes, die dieser z.B. 1929 zur Weltausstellung im Barcelona-Pavillon realisiert hat.
Tim Cierpiszewskiwurde 1978 in Bottrop geboren. Er studierte zunächst Philosophie an der Universität Essen. Ab 2003 begann er ein Studium der freien Kunst an der Kunstakademie Münster. 2009 wurde er Meisterschüler.
Das Projekt wird gefördert durch die Stadt Osnabrück, den Landschaftsverband Osnabrücker Land e.V. sowie den Bund Deutscher Architekten (BDA), Bezirksgruppe Osnabrück Emsland.
Ende der Ausstellung 12. Oktober 2019
"A picture is built like a house"
The artist Tim Cierpiszewski shows his work "LIKE A HOUSE" in the Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück e.V., hase 29
With the greatest possible precision, the artist Tim Cierpiszewski feeds linear grids, forms and patterns into the spatial structure of the Gesellschaft für zeitgenössische Kunst, hase29. The wall-filling coloured works develop a visual pull effect. Inspired by the minimalist compositions of Friedrich Vordemberge-Gildewart, the artist creates a multitude of dynamic-sounding patterns. The title of the exhibition is also based on a quotation by Vordemberge-Gildewart: "A picture is built like a house".
The 41-year-old creates three walls with wall-filling color prints that seem to blow up the room. His works offer a variety of incentives to discover and search for points of reference. Tim Cierpiszewski: "This is a picture remix. Differences and analogies in particular play an important role". As in current media and pop culture, his installation also exploits a multitude of images and transforms them into something new and unique.
Tim Cierpiszewski places three walls in space, referring to a single sloping side wall of 1960s architecture. In this way the clear structure of the exhibition space, a former supermarket, is shifted clockwise. While seven rectangular columns evoke a central depth effect, the arrangement of the mobile walls and their dynamic design with wall-filling colour prints create a new, sometimes irritating spatial structure of diagonals. The installation of mobile walls in the exhibition space goes back to Mies van der Rohe's architectural vision, which he realized for the 1929 World Exhibition in the Barcelona Pavilion, for example.
Tim Cierpiszewskiw was born in Bottrop in 1978. He first studied philosophy at the University of Essen. From 2003 he began studying free art at the Kunstakademie Münster. In 2009 he became a master student.
The project is supported by the city of Osnabrück, the Landschaftsverband Osnabrücker Land e.V. and the Bund Deutscher Architekten (BDA), district group Osnabrück Emsland.
End of the exhibition 12 October 2019
Translated with www.DeepL.com/Translator
Fotos: Angela von Brill
„sampleyourself“
Workshops zur Bildbearbeitung in hase29 mit Anleitung
jeden Donnerstag 16 – 18 Uhr und Samstag von 13 - 15 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos!
Mit oder ohne Anmeldung: mail@hase29.de
Save the Date: Künstlergespräch am Freitag, 11.10.2019