Eröffnung: Freitag. 16. Dezember 2016 um 19 Uhr
Einführung: Cornelia Rundt, niedersächsische Ministerin für Soziales, Gesundheit und
Gleichstellung
Ausstellungsdauer: bis Mittwoch, 21. Dezember 2016
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag, 11 - 18 Uhr, Dienstag, Mittwoch, 14 - 18 Uhr
Über 260 geflüchtete Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben ein Jahr lang in wöchentlichen Kursen und Ferienworkshops an den Kunst- und Musikprojekten des Vereins Abenteuer Kunst teilgenommen.
Ästhetische Bildung versteht sich hier als Kultur-Transfer in beide Richtungen: Die Ausstellung präsentiert eindrucksvoll die Vielfalt der unterschiedlichen Perspektiven und Ausdrucksformen. Sie
vermittelt uns ein differenziertes Gesamtportrait der Teilnehmenden.
Die Projekte fanden in Kooperation mit sieben Sprachlernklassen Osnabrücker Schulen sowie der städtischen Musik&Kunstschule und dem Gemeinschaftszentrum Westwerk statt.
Gefördert vom Niedersächsischen Landesamt für Soziales, dem Kinderschutzbund, Programm „Mittendrin“, dem Fonds Soziokultur und dem Förderverein der städt. Musik&Kunstschule.
Dienstag, 20.12.2016 um 19 Uhr :
Ein von Manfred Blieffert moderiertes Round-Table-Gespräch widmet sich den Fragen, was dieses Projekt, die Ausstellung und der Raum für die Stadt leisten.
© Fotos : Angela von Brill | Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück