Ausstellungsdauer: 20. - 23. Oktober 2016
Begrüßung: Patricia Mersinger (Leiterin Fachbereich Kultur Stadt Osnabrück) | Prof. Sabine Zachgo |(Direktorin Botanischer Garten Osnabrück)
Einführung: Elisabeth Lumme & Tim Roßberg
Öffnungszeiten: Do, Fr, Sa, So 18 bis 23 Uhr
Eintritt: 6 Euro | 4 Euro ermäßigt
Teilnehmende KünstlerInnen: Clemens Behr | Nikola Dicke | Irina & Marina Fabrizius | Andreas Gehlen I Victoria Gentsch | Constantin Hartenstein | Sigrid Sandmann | Jan Philip
Scheibe | Lisa Weber & Markus Walenzyk | Simon Weckert | Oleg Yushko. Kuratiert von Tim Roßberg
Vier Tage lang verwandeln 12 internationale und regionale KünstlerInnen den Botanischen Garten Osnabrück nach Einbruch der Dunkelheit in einen faszinierenden Parcours aus Licht. Begehbare
Skulpturen führen das Publikum in eine geheimnisvolle Welt aus Lichtkörpern, die die Pflanzenvielfalt erlebbar machen. Bizarre Installationen, Malerei, ein begehbarer Lichttunnel und Projektionen
thematisieren das Phänomen Licht auf eindrückliche Weise. Der Spaziergang wird zur Erkundungstour durch Naturraum und Urbanität.
Entsprechend dem Festivalmotto "Exploring new spaces" hüllen (Raum-)Installationen, Videokunst, Malerei, Lichtobjekte und interaktive Kunstwerke den Garten in ein neues Licht. Zum ersten Mal
öffnet der Botanische Garten Osnabrück seine Tore im Dunklen und lädt BesucherInnen dazu ein, den pflanzenreichen und durch seine Felsformationen besonders reizvollen Steingarten als Kulisse für
künstlerische Interventionen auf neuartige Weise zu erfahren.
Die ausgestellten Kunstwerke werden allesamt speziell für den Ort konzipiert und tauchen Pflanzenwelt und Landschaft buchstäblich in ein neues Licht. Der Tendenzen der zeitgenössischer Lichtkunst folgend, nehmen die Werke in ihrer jeweiligen Gestalt Bezug auf den sie umgebenden Raum und Naturphänomene und machen diese auf beeindruckende Weise physisch erlebbar. Die teilnehmenden Künstler reisen teilweise aus dem Ausland an und sind während des Ausstellung überwiegend anwesend. Das Festival präsentiert künstlerische Arbeiten aus den Bereichen Video, Installation und Malerei. Außerdem finden temporäre Projekte im öffentlichen Raum statt.
Das Lichtkunst Festival wird ergänzt durch ein umfangreiches Vermittlungsprogramm mit zielgruppenspezifischen Führungen und besonderen Führungsformaten, Konzerten im Tropenhaus sowie einer
wissenschaftlichen Fachtagung.
Infos: www.shininggap-festival.de
www.facebook.com/Shining_Gap-Festival
Das Festival wird gefördert durch:
Stiftung der Sparkasse Osnabrück | Stadtwerke Osnabrück | Stadt Osnabrück | Landschaftsverband Osnabrücker Land e.V. | VGH Hagensieker & Trame GmbH | M.A. Systems Gesellschaft für
Eventtechnik mbH
Freitag 21.10.2016 | 15:00 bis 18:00 Uhr | Helikoniensaal Botanischer Garten Osnabrück
Vortragsdauer jeweils ca. 30 Min
REDNER*INNEN