"Ein Versuch sich zu einigen" Klasse Henk Visch, Kunstakademie Münster

Installationsansicht, 2016 © Klasse Henk Visch
Installationsansicht, 2016 © Klasse Henk Visch

1. August – 3. September 2016
Eröffnung: Freitag, 5. August, 20 Uhr. Ab 21 Uhr: Polcedanceshow: never there, always around; Tanz: Fabiana I Musik: Philipp. Im Anschluss: »Open Pole« Party.


Künstlerische Prozesse als öffentliche Aktion
Mit 21 Studierenden der Klasse Henk Visch, Kunstakademie Münster:
Nomin Altankhuyag, Anna-Katharina Bissantz, Ewa Budny  Lena Dues, Fabiana Dombrowski , Francisco Javier Buendia, Frederike Brenseler, Henrik Straßmann , Hubertus W. Huvermann, Julia Hielscher, Laura Mareen Lagemann, Lena Homann , Sarah Jupe, Lisa Kiss, Michelle Hennig, Eu Sun Ko, Philipp Reuver, Pia Voß, Simone Thünemann, Tineke Kaiser, Alexander Wierer, Miriam Voss

Der Titel der Ausstellung „Ein Versuch sich zu einigen“ deutet die vielfältigen Möglichkeiten an, die der Realisierung vorausgehen. Jedes Kunstwerk besitzt seine eigene zeitliche Ausdehnung, kann als dauerhaft oder flüchtig, zeitlich begrenzt oder „unsterblich“ angelegt sein. Wer immer der passiven Rolle des Betrachtens entkommen möchte, ist eingeladen, sich aktiv an Kunstprozessen, Aktionen und Performances zu beteiligen. Gezeigt werden künstlerische Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Objekt, Fotografie, Video, Rauminstallationen und Performance.

Programm der Aktionswoche:
Täglich zwischen 14 und 18 Uhr:
Öffentlicher Aufbau der Ausstellung unter Beteiligung des Publikums:

  • Mo., 1.8.2016, 15-16 Uhr: DU OO U DU Once I flew, but no one saw
  • Di., 2.8.2016, 14-17 Uhr: Pia Voß: Jeder Comic hat deine Geschichte
  • Mi., 3.8.2016, 14-18 Uhr: Lena Dues und Laura Mareen Lagemann: smooth-tongued. Come in, cream you, feel different
  • Do., 4.8.2016, 14-17 Uhr: Nomin Altankhuyag Миний амьдралд будаг нэмээч
  • Fr., 5.8.2016, 10 Uhr: Poledance Unterricht mit der bekannten Polcedancerin Fabiana
    Interessierte werden gebeten, ein oberarm-freies Oberteil sowie eine (im Kniebereich freie) Hose zu tragen. Außerdem mitzubringen und zu beachten: Ein kleines Handtuch – und bitte nicht eincremen!

Das Projekt wird gefördert durch:
Stadt Osnabrück | Stiftung der Sparkasse Osnabrück – Herrenteichslaischaft | Landschaftsverband Osnabrücker Land e.V. | Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur | Kunstakademie Münster